12.03.2025, Dienst der Gruppe 2
„Gefahren an der Einsatzstelle“ hieß das Thema zum Dienst der Gruppe 2 am vergangenen Mittwoch. Hierzu trafen sich 13 Kameraden um 19 Uhr im Feuerwehrhaus.
Zunächst wurde auf die „Gefahrenmatrix“ eingegangen. In dieser werden die Gefahren, welche bei einem Einsatz erkannt werden, bereits gedanklich zugeteilt, um einzuschätzen, an welcher Stelle Erstmaßnahmen ergriffen werden müssen und was dabei zu beachten ist. Im Anschluss wurden 6 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam ein Einsatzszenario, welches im Team abgearbeitet werden musste. Nachdem die Gruppenausarbeitungen beendet waren, wurden die Ergebnisse jeweils vor allen Kameraden vorgetragen und erläutert.
Im Anschluss daran wurde zum gemütlichen Teil übergangen.
S.Pöh.
06.03.2025, Monatsdienst der Einsatzabteilung
Am Donnerstag trafen sich die Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung zum Monatsdienst. Auf dem Ausbildungsplan standen Basis- und Ergänzungsmodule der modularen Grundausbildung. Es wurden vier Gruppen gebildet, welche jeweils einer Führungskraft zugeordnet wurden. In Gruppenarbeit mussten dann die Themen „tragbare Leitern“, „Einheiten im Löscheinsatz“, „Einheiten im TH- Einsatz“ und „Dekontamination im ABC Einsatz“ anhand verschiedener Aufgabenstellungen ausgearbeitet und den Anwesenden vorgetragen werden. Fragen und Ergänzungen wurden lebhaft bei der Vorstellung der Ergebnisse mit eingebracht. Grundlage für diese Ausbildungseinheit waren einige Module, welche über die Ausbildungsplattform „Stud.IP“ durch das NLBK zur Verfügung gestellt werden. Im Anschluss wurde eine kurze Feedbackrunde zu den bereitgestellten Unterlagen durchgeführt. Nach ca. 90 Minuten konnten sich die Kameraden der Kameradschaftspflege mit einem kleinen Imbiss und Kaltgetränken widmen.
F.M
21. und 25.02.2025, Zug15West – Führungskräfte-Ausbildung: Zugrichtlinie und Gem. Funkkonzept
24.02.2025, Dienst der Atemschutzgeräteträger
Zum jährlichen "Belastungsübungschwimmen" trafen sich am Montag um 18 Uhr 11 Atemschutzgeräteträger im „Aquantic" Goslar. Nach einigen Bahnen und dem traditionellen „Wasserballspielen" ging es anschließend in eine Goslarer Gaststätte, um den Dienstabend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
S.B.
19.02.2025, Übungsdienst der Gruppe 3
Am vergangenen Mittwoch trafen sich um 19:00 Uhr 14 Kameraden im Feuerwehrhaus zum Übungsdienst der Gruppe 3. Das Thema dieses Dienstabends war: „Gefahren des Stroms im Feuerwehreinsatz“.
Zu Beginn des Dienstes haben wir in vier Gruppen eine Gruppenarbeit durchgeführt, in der es verschiedene Einsatzszenarios wie z.B. Bagger in Oberleitung, Auto auf Stromkasten, etc. abzuarbeiten galt. Zunächst musste eine Eintreff- / Lagemeldung nach dem MELDEN- Schema der Feuerwehr formuliert werden, welche später für Übungszwecke an die „Leitstelle Dörnten“ gefunkt werden musste. Danach waren Maßnahmen zur Einsatzbewältigung zu definieren und niederzuschreiben, so dass diese später der gesamten Gruppe vorgestellt werden konnten. Im Anschluss haben wir gemeinsam eine Bildschirmpräsentation der Feuerwehrschule Bayern abgearbeitet und das Thema mit einem Quiz beendet.
Gegen 21:00 Uhr beendeten wir den Unterricht mit gefestigtem Wissen und widmeten uns der Nachbesprechung bei leckerer Schlachtewurst.
J.G.
J.G.